Cookie-Konfiguration

Wir verwenden systemseitige Session-Cookies, die für die Funktionalität der Website notwendig sind. Außerdem verwenden wir Statistik-Cookies, um zu messen, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen und welche Inhalte besonders beliebt sind. Diese Informationen verwenden wir nur intern für die Weiterentwicklung unseres Webangebotes. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und im Impressum.

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.
  • de
  • en
SUCHE
  • Aktuelles
    • News
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Psyche im Fokus
  • Schwerpunkte
    • Klima und Psyche
    • Coronavirus, COVID-19 und Long COVID
    • Arbeit und Teilhabe
    • E-Mental-Health
    • Versorgung
    • Menschenrechte und Selbstbestimmung
    • Flucht und Migration
    • Stigma
    • Forensische Psychiatrie
    • Psychiatrie im Nationalsozialismus
    • Aktuelle Positionen
    • Ukraine-Krieg
    • Zahlen und Fakten
    • Basisinformationen
  • Veranstaltungen
    • DGPPN Akademie
    • DGPPN Kongress
    • Workshops
    • Hauptstadtsymposien
    • Mental Health Hackathon
    • Kunst, Kultur und Psyche
    • Termine
  • Publikationen
    • Leitlinien
    • Dossier
    • Teilhabekompass I+II
    • Psyche im Fokus
    • Fachzeitschriften
    • Bücher
    • Die DGPPN App
  • Preise
    • Preise und Auszeichnungen
    • Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen
    • Preis für Versorgungsforschung in Psychiatrie und Psychotherapie
    • Forschungspreis für prädiktive, präventive und personalisierte Medizin in Psychiatrie und Neurologie
    • Promotionspreis – Hans-Heimann-Preis
    • Preis für Philosophie und Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie
    • Preis für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Antistigma-Preis
    • Ulrike-Fritze-Lindenthal-Preis
    • Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
    • Wilhelm-Griesinger-Medaille
    • Ehrenmitglieder
  • Die DGPPN
    • Über die DGPPN
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Referate
    • Generation PSY
    • Trialogisches Forum
    • Kooperative Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Karriere
  • Presse
    • Presseservice
    • Pressemitteilungen
    • Presse-Abo
    • Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Datensicherheit
    • Zertifizierungen
    • Stellenbörse
    • Fragen & Antworten
    • Mitgliedsantrag
    • Mitgliedsantrag Starter
  • Meine DGPPN

    Passwort vergessen?


Berliner Erklärung zeichnen

Für mehr Nachhaltigkeit in der Psychiatrie

CME-Punkte sammeln

Video-on-Demand-Angebot bis 31. März 2024

Generation PSY

EMDR hat nichts mit Trance zu tun.

07.12.2023 | Fort- und Weiterbildung
Jetzt das Video-on-Demand-Programm des DGPPN Kongresses entdecken

In 650 Einzelveranstaltungen, mehr als 80 Workshops und über 40 State-of-the-Art-Symposien wurden alle Facetten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie beleuchtet. Jetzt steht ein Teil des Programms als CME-zertifiziertes Video-on-Demand-Angebot zur Verfügung.

30.11.2023 | Pressemitteilung
Eine frühe Diagnose kann den Unterschied machen: Neue S3-Leitlinie Demenz erschienen

1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland aktuell an einer Demenz erkrankt. Ihnen die optimale Therapie zu ermöglichen, ist das Ziel der jetzt neu erarbeiteten Behandlungsempfehlungen. Die neue S3-Leitlinie Demenzen wurde unter gemeinsamer Federführung von DGN und DGPPN erarbeitet. Sie umfasst insgesamt 109 Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Demenzen. 

29.11.2023 | Pressemitteilung
Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie – der DGPPN Kongress 2023

Der Klimawandel, zunehmende Urbanisierung, Artenverlust – welche Folgen haben solche Prozesse für die menschliche Psyche? Fragen wie diese an der Schnittstelle von Ökologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften stellt die DGPPN in den Mittelpunkt ihres Kongresses 2023: „Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie“. Heute hat das größte deutschsprachige Fachtreffen zu Themen der psychischen Gesundheit in Berlin eröffnet. 

27.11.2023 | In eigener Sache
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Das Team der Geschäftsstelle ist vom 29.11. bis zum 02.12. auf dem DGPPN Kongress im CityCube Berlin im Einsatz. Bitte beachten Sie, dass E-Mails während der Kongresswoche nur verzögert beantwortet werden können. Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen! Sie haben Fragen zum Kongress? Das Wichtigste haben wir online für Sie zusammengestellt.

23.11.2023 | Fotoausstellung in Naumburg
Die Wahrnehmung herausfordern: Psychische Erkrankungen im Blick

Was lesen wir im Blick eines Menschen? Dieser Frage widmet sich das Kunstprojekt der DGPPN „Psychische Erkrankungen im Blick“, das dafür sensibilisieren will, wie wichtig es ist, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, um Vorurteile abzubauen. Die Fotoausstellung gastiert ab heute für zwei Wochen in Naumburg.

Weiterlesen
DGPPN Kongress 2023

Zur Video-on-Demand-Plattform 2023

Anmeldung erforderlich

Qualität in der Versorgung

Leitlinien für eine optimale Behandlung

Prävention, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen 

Veranstaltungen in P&P

Heute wissen, was morgen ansteht: Mit unserem Terminkalender

Zur Übersicht

Jetzt Mitglied werden und von echten Vorteilen profitieren

Gemeinsam für die psychische Gesundheit

aktuell informiert

Im Dialog mit Politik und Öffentlichkeit

Zu den Stellungnahmen und Pressemitteilungen 

Fort- und weiterbildung

Expertenwissen aus erster Hand

Zur DGPPN Akademie

Ländersache: Unterbringung in der Psychiatrie

Wenn Menschen eine Gefahr für sich selbst oder Dritte darstellen, kann eine Unterbringung in der Psychiatrie notwendig werden. Die rechtlichen Grundlagen hierzu finden sich in den jeweiligen Psychisch-Kranken-Gesetzen (PsychKG) der einzelnen Bundesländer.

onlineAngebot

Teilhabekompass

Berufliche Integrationsmaßnahmen in Deutschland – insbesondere für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

  • © 2023 DGPPN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Bildnachweise