Austausch auf Augenhöhe: das Trialogische Forum

Der Begriff „Trialog“ steht für eine inklusive Sicht psychiatrischen Denkens und Handelns und bezeichnet das gleichberechtigte Miteinander von Betroffenen, Angehörigen und Professionellen.

Angesichts des gemeinsamen Ziels der guten Versorgung und basierend auf dem Wunsch nach regelmäßigem Austausch wurde 2015 das Trialogische Forum gegründet. Es begleitet die Arbeit der DGPPN durch eine direkte Rückkopplung zu aktuellen Aktivitäten und Themen und tagt zweimal im Jahr. Zudem sind bei zahlreichen DGPPN-Veranstaltungen sowie auf dem jährlichen DGPPN Kongress Betroffene und Angehörige psychisch kranker Menschen aktiv eingebunden und bereichern Symposien, Talkrunden und Informationsveranstaltungen mit ihrer Perspektive.

Folgende Verbände und Gruppen der Selbsthilfe sind im Trialogischen Forum vertreten:

  • Borderline-Trialog Kontakt- und Informationsstelle
  • Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
  • Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V.
  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz
  • Deutsche Angst-Selbsthilfe e. V.
  • Deutsche DepressionsLiga e. V.
  • Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V.
  • Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V.
  • EX-IN Deutschland e. V.
  • Guttempler in Deutschland e. V.
  • Pandora Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener e. V.

 

Positionen und Hintergrundinformationen
Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Paula Schicktanz
Wissenschaftlicher Dienst

DGPPN-Geschäftsstelle
Reinhardtstraße 29 I 10117 Berlin
T +49 30 2404 772-25
p.schicktanz@dgppn.de

Zum Kontaktformular