Beim Jahrhunderterdbeben in der Grenzregion Türkei/Syrien haben Tausende Menschen ihr Leben verloren. Wie viele Menschen körperlich und psychisch wie schwer verletzt wurden, lässt sich noch nicht überblicken. Bei den psychischen Folgen handelt es sich um Trauma-induzierte Folgeerkrankungen wie akute Belastungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Ängste und Depressionen. Es ist nicht sicher, wie viele der in Deutschland lebenden Menschen aus dieser Region von der Katastrophe direkt und indirekt betroffen sind. Folgende Anlaufstellen haben Spezialsprechstunden eingerichtet:
Einrichtung | Standort | Ansprech-person | Telefon | Sprechzeiten | ||
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Psychiatrische Institutsambulanz | Berlin | Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak | 030 2311 2108 | die_PIA@alexianer.de | nach Vereinbarung | |
Vivantes Humboldt-Klinikum, Zentrum für transkulturelle Psychiatrie | Berlin | Dr. med. Serkan Basman | 030 130 14 1985 | sinem.oezdemir pinar.can guelcan.artar | freitags 13:00 bis 15:00 Uhr | |
Berliner Krisendienst | Berlin Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg | 030 390 63 10 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | |||
Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf | 030 390 63 20 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Spandau | 030 390 63 30 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee | 030 390 63 40 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Reinickendorf | 030 390 63 50 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg | 030 390 63 60 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf | 030 390 63 70 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Treptow-Köpenick | 030 390 63 80 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Berlin Neukölln | 030 390 63 90 | täglich 16:00 bis 24:00 Uhr | ||||
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | Mannheim und nördliches Rhein-Neckar-Gebiet | Dr. med. Suna Su Aksay-Gut | 0621 1703 2850 | zentralambulanz@zi-mannheim.de | donnerstags 14:00 bis 16:00 Uhr | |
Universität Marburg, Anlaufstelle für Studierende | Ege Su Koçak | Kocak@students.uni-marburg.de |
Jetzt spenden!
Allen, die spenden wollen, empfiehlt die DGPPN, sich vorab online beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über seriöse, unabhängige Spendenorganisationen zu informieren. Mehr dazu