Die (Teil)Legalisierung von Cannabis wird aus Sicht der Psychiatrie problematische Folgen haben. Die Entkriminalisierung wird zu vermehrtem Konsum führen, was höchstwahrscheinlich auch mehr konsuminduzierte Probleme nach sich ziehen wird, insbesondere bei jungen Menschen. Das bedeutet: mehr Abhängigkeiten mit all ihren sozialen Folgen, mehr kognitive Beeinträchtigungen und auch mehr Psychosen. Aber noch ist das Gesetz nicht verabschiedet. Noch besteht die Möglichkeit, mit den richtigen Weichenstellungen negative Folgen zu verhindern.
Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
President Elect der DGPPN:
„Zentral sind aus Sicht der DGPPN insbesondere die Anhebung des Mindestalters und die Absenkung der freigegebenen Mengen. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns ist erst mit etwa 25 Jahren abgeschlossen. Wird Cannabis bereits im Jugendalter konsumiert, kann das, insbesondere bei regelmäßigem Konsum, die Hirnentwicklung tiefgreifend beeinträchtigen.
Hinzu kommt, dass die im Gesetz vorgesehenen Mengen weit über das hinaus gehen, was Erwachsene bei einem wenig problematischen Freizeitkonsum verbrauchen könnten. Diese Mengen entsprechen problematischen Konsummustern, die Abhängigkeiten und weitere gesundheitliche Schäden zur Folge haben können.
Wichtig ist deshalb, dass jetzt sofort die Prävention erheblich intensiviert und nachhaltig finanziert wird. Auch die Suchtberatungs- und Behandlungseinrichtungen müssen gestärkt und besser ausgestattet werden. Schon jetzt hat die Diskussion der vergangenen Jahre dazu geführt, dass Cannabis als weniger riskant eingestuft wird – auch von Jugendlichen, die ja angeblich durch das Gesetz geschützt werden sollen.
Noch ist es nicht zu spät, um Änderungen am Gesetzentwurf vorzunehmen: die Mengen zu reduzieren, das Mindestalter zu erhöhen und mehr Mittel für Prävention, Behandlung und Forschung bereitzustellen.“
DGPPN-Expertin: Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Die künftige Präsidentin der DGPPN ist Ärztliche Direktorin eines psychiatrischen Fachkrankenhauses (LVR-Klinik Köln) und leitet die Sektion Versorgungsforschung am LVR-Institut für Forschung und Bildung. Aktuell koordiniert sie die Entwicklung einer neuen S3-Leitlinie zum Thema Komorbidität Sucht und Psychose, die durch den Innovationsfonds des G-BA gefördert wird. Sie hat das DGPPN-Positionspapier zur Cannabislegalisierung mitverfasst.
Stand: November 2023
Mehr erfahren