8. bis 12. Oktober 2017 | Messe Berlin
Können sich Stress und Angst in das menschliche Erbgut einbrennen? Kommt die moderne Bildgebung schon bald den Ursachen vieler psychischer Erkrankungen auf die Spur? Welche Chancen bieten Apps bei der Therapie von Depressionen? Vom 8. bis 12. Oktober 2017 trifft sich auf dem Weltkongress der Psychiatrie in Berlin die internationale Forscherszene auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit. Journalistinnen und Journalisten können sich ab sofort für den Kongress akkreditieren.
Fünf Tage mit über 900 Einzelveranstaltungen: Der Weltkongress der Psychiatrie ist der Höhepunkt im diesjährigen Kongresskalender. Rund 10.000 Wissenschaftler, Ärzte und Therapeuten werden dazu aus über 130 Nationen nach Berlin reisen. Im Mittelpunkt des Programms stehen brandaktuelle Themen aus Wissenschaft, Versorgung, Politik und Gesellschaft. Hochkarätige Keynote Speaker aus der ganzen Welt haben sich angekündigt – darunter der kanadische Epigenetiker Sir Michael Meaney, der Turiner Placebo-Forscher Fabrizio Benedetti oder die österreichische Sozialpsychiaterin Michaela Amering. Veranstalter ist die World Psychiatric Association (WPA) in Kooperation mit der DGPPN. Das Programm ist ab sofort online oder per App abrufbar.
Für Journalistinnen und Journalisten stehen ein umfangreiches Themen- und Serviceangebot sowie drei Pressekonferenzen und zwei Pressegespräche auf dem Programm:
Jetzt kostenlos akkreditieren, Interviewtermine vereinbaren und Interviewraum reservieren