Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie

Die Philosophie lässt sich als Grundlagenwissenschaft der Psychiatrie und Psychotherapie auffassen. Dabei ist es Aufgabe der Philosophie, psychiatrische Grundbegriffe, Methoden und Arbeitsweisen auf der wissenschaftstheoretischen und -historischen Ebene zu hinterfragen. Das Referat „Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie“ der DGPPN fördert die philosophische Reflexion, Forschung und Ausbildung innerhalb der Psychiatrie.

„Wer meint, die Philosophie ausschalten und sie als belanglos beiseite lassen zu können, wird von ihr in ungeklärter Gestalt überwältigt“, schrieb der Philosoph und Psychiater Karl Jaspers. Denn zentrale Begriffe der Psychiatrie – wie etwa Psyche, Geist, Bewusstsein, Selbst, Ich, Wahn und Wirklichkeit – entstammen selbst einer philosophischen Tradition. Eine Reihe von impliziten Vorannahmen schwingen dabei mit, die es kritisch zu reflektieren gilt. Daher sollte Philosophie kein „Hobby“ einiger weniger Psychiater sein, sondern geht jeden an, der in diesem Fach tätig ist.

DGPPN-Preis

Das Referat organisiert nicht nur Symposien und Workshops, sondern ist auch mit der Aufgabe betraut, den Wettbewerb um den „DGPPN-Preis für Philosophie und Ethik in der Psychiatrie und Psychotherapie“ zu begleiten.

Schwerpunkte
  • Förderung geisteswissenschaftlicher Grundlagenwissenschaften innerhalb der Psychiatrie
  • Bereicherung der Ausbildungsinhalte der Psychiatrie und Psychotherapie mit Themen aus den Grenzgebieten zwischen Psychiatrie und Philosophie
Mehr erfahren

Kontakt

Prof. Dr. med. Martin Heinze

Leiter des Referats


Immanuel-Krankenhaus Rüdersdorf
Am Seebad 82 | 15562 Rüdersdorf

Telefon: 033638 38-501
m.heinze@immanuel.de

Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs

Erster Stellvertretender Leiter des Referats

Universitätsklinikum Heidelberg
Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Voßstr. 2 | 69115 Heidelberg

Telefon: 06221 562744
thomas_fuchs@med.uni-heidelberg.de

Dr. med. Anke Maatz, MA

Zweite Stellvertretende Leiterin des Referats




Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

anke.maatz@puk.zh.ch